16.01.2016: Iraker verließ nach fünf Monaten Kufstein; Sein Schicksal ähnelt vielen anderen (mehr...)
01.02.2016: Austria starts new procedures for migrants (mehr...)
02.02.2016: Abgewickelt werden diese Rückreisen vom Verein "Menschenrechte" im Auftrag des Innenministeriums. (mehr...)
02.02.2016: Die Regierung möchte mehr Menschen abschieben als bisher. Wo gibt es Schwierigkeiten? Und warum gehen immer mehr Iraker und Afghanen freiwillig? (mehr...)
03.02.2016: Missing their families, frustrated by difficulties and fed up with living in stadiums with hundreds of others, migrants are leaving Austria in record numbers and returning home. Alison Langley reports from Vienna. Refugees at a Vienna train station (mehr...)
03.02.2016: Die ORF-Sendung "Report" wollte klären, wie die abschreckenden Maßnahmen der österreichischen Regierung auf die Flüchtlingsbewegungen wirken. Stattdessen zeigte der TV-Beitrag, dass ein Großteil der Geflüchteten ohne oder mit gefälschten Papieren unterwegs ist und wie am Grenzübergang Spielberg Präventivmaßnahmen gegen Bombenattentäter ergriffen werden. (mehr...)
05.02.2016: Refugees and migrants in Austria are having second thoughts and making plans to return home to the Middle East, Deutsche Welle reported. (mehr...)
06.02.2016: "Meine Mutter ist vor acht Monaten bei einer Massendemonstration erschossen worden. Mein Vater ist schon lange tot. Ich habe niemanden", (mehr...)
17.02.2016: 47 Asylwerber - vor allem aus dem Irak und Russland - haben im letzten halben Jahr freiwillig Vorarlberg wieder verlassen. Die Motive: Heimweh, lange Asylverfahren. Auch die Trennung von ihren Familien fiel einigen zu schwer. (mehr...) 19.02.2016: Europa no es la tierra prometida que imaginaron. Las malas condiciones de acogida y, sobre todo, la larga espera hasta resolver su petición de asilo son las razones por las que muchos refugiados e inmigrantes que llegaron a Alemania, Suecia o Austria deciden emprender el camino de vuelta. (mehr...) 24.02.2016: Überfüllte Quartiere, lange Verfahrensdauern und wenig Aussichten auf eine baldige Familienzusammenführung – das sind die Hauptgründe, warum sich immer mehr Flüchtlinge für eine freiwillige Rückkehr in ihre Heimat entschließen. (mehr...) 03.03.2016: Abgelehnte Asylbewerber müssen Österreich verlassen. Doch die Realität sieht anders aus. Was Österreich dagegen tun kann. Und wo die Behörden machtlos sind. (mehr...) 27.03.2016: Die Zahl der Flüchtlinge, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, steigt. Die Gründe dafür sind vielfältig – meist stehen enttäuschte Erwartungen und die Vereinigung mit der Familie im Mittelpunkt. (mehr...) 29.03.2016: „Ich habe nie gehungert im Iran. Aber ich wollte nach Europa kommen, um noch besser zu leben“ (mehr...) 29.03.2016: „Der Bund hat neue Vorschriften für Ausschaffungsflüge erlassen. Umstrittene Hauptänderung: Der Bund will die Auszuschaffenden nicht mehr präventiv fesseln. Damit passt sich die Schweiz dem EU-Standard an.“ (mehr...) 13.04.2016: „BFA möchte Attraktivität der freiwilligen Ausreise steigern“ (mehr...) 01.08.2016: „3195 Menschen kehrten heuer freiwillig zurück. Prämien spielten dabei keine Rolle.“ (mehr...) 09.08.2016: „Die Dublin-Regeln werden wieder verstärkt angewendet: An der deutsch-österreichischen Grenze wurden im ersten Halbjahr mehr als 10.000 Zuwanderer zurückgewiesen.“ (mehr...) 11.08.2016: „Es macht keinen Sinn, fahre heim!“ (mehr...) 13.08.2016: „Keine Perspektive: Heuer kehrten 323 Asylwerber in ihre Heimat zurück“ (mehr...)
Anschrift: Alser Straße 20/21+22, A-1090 Wien Tel: +43 (1) 40 90 480 Fax: +43 (1) 40 90 480 -2 E-mail: wien@verein-menschenrechte.at ZVR-Zahl: 460937540