Pressetexte von 2009 Pressetexte von 2018 Pressetexte von 2017 Pressetexte von 2016 Pressetexte von 2015 Pressetexte von 2011 Pressetexte von 2010 Pressetexte von 2009 Pressetexte von 2008 Pressetexte von 2007 Pressetexte von 2006 Pressetexte von 2005 Pressetexte von 2004 Pressetexte von 2003

06.02.2009: Keine Chance auf Asyl. 2008 kehrten erstmals mehr abgewiesene Asylbewerber freiwillig in ihre alte Heimat zurück, als von der Fremdenpolizei abgeschoben wurden.   (mehr...)

03.04.2009: Erstmals Tschetschenen größte Gruppe   (mehr...)

07.04.2009: Tschetschenen größte Gruppe vor Kosovaren und Serben   (mehr...)

04.06.2009: Bereits 8 Prozent der Asylverfahren in Österreich durch freiwillige Rückkehr beendet   (mehr...)

06.06.2009: Wien (SN) Es steigt nicht nur die Zahl jener, die in Österreich um Asyl ansuchen, es steigt auch die Zahl derer die wegen der Aussichtslosigkeit ihrer Asylverfahren freiwillig in ihre alte Heimat zurückkehren.   (mehr...)

29.06.2009: Verein Menschenrechte Österreich koordiniert Bemühungen um Rückkehr der schwer pflegebedürftigen Frau   (mehr...)

03.07.2009: Oberösterreich – Flüchtlingsverein ermöglicht Rückkehr in die Heimat   (mehr...)

06.07.2009: SCHÄRDING/TIRGU JIU. Ioana Daju war auf dem Weg nach England, als sie auf einem Parkplatz in Schärding zusammenbrach. Nach der medizinischen Versorgung im LKH sorgte der "Verein Menschenrecht Österreich" für die Rückkehr nach Rumänien.   (mehr...)

18.09.2009: Am Montag hatten sie nach illegaler Einreise in Österreich Asylantrag gestellt, waren aber in Schubhaft genommen worden – Donnerstag Abend ging es retour in den Kosovo! Die Arigona-Brüder Alfred (18) und Alban Zogaj (20) kehrten per Flugzeug in ihre Heimat zurück. Wegen Aussichtslosigkeit geschah es "freiwillig".   (mehr...)

20.09.2009: Ein Inder ist tot, 173 Menschen warten im Anhaltezentrum Hernals weiter auf ihre Abschiebung. Wer keine Familie im Land hat, kann sich keinen Fernseher bringen lassen. Und schaut durchs Fenster. Ein Lokalaugenschein.   (mehr...)

24.09.2009: Der Tod eines Schubhäftlings, der seit Anfang August in Hungerstreik war, wirft viele Fragen auf   (mehr...)

28.10.2009: In Österreich treten jährlich Hunderte Schubhäftlinge in Hungerstreik. Die Regierung reagiert auf den Hilferuf mit einem verschärften Asylrecht.   (mehr...)


 

Anschrift: Alser Straße 20/21+22, A-1090 Wien     Tel: +43 (1) 40 90 480    Fax: +43 (1) 40 90 480 -2      E-mail: wien@verein-menschenrechte.at      ZVR-Zahl: 460937540